Alleinfuttermittel für Welpen und Junghunde
Die YOUNG PACK SENSITIVE - Serie wurde speziell für Welpen mit sensibler Verdauung entwickelt. In der Rezeptur wurde bewusst auf Lamm und Lachs als alternative Proteinquellen gesetzt und auf Getreide verzichtet. Es werden ausschließlich Kartoffel und Tapioka als gut verträgliche Kohlenhydratquellen verwendet. Essenzielle Fettsäuren und Vitalstoffe aus der Süßwasseralge Chlorella, Neuseeländische Grünlippmuschel, Kräuter und Leinsamen ergänzen die spezielle Formel.
Kleine Rassen können bis zum 12. Lebensmonat, größere Rassen bis zum Ende des 4. Lebensmonats mit YOUNG PACK SENSITIVE MINI versorgt werden. Zum Beifüttern sollten die Kroketten ab der 4. Lebenswoche aufgeweicht werden. Ab der 6. Lebenswoche kann das Futter auch trocken angeboten werden.
YOUNG PACK SENSITIVE MIDI - für alle mittelgroßen Junghunde mit sensibler Verdauung. Lamm und Lachs liefern wichtige Proteine für Wachstum und Muskelaufbau nach dem 4. Lebensmonat.
YOUNG PACK SENSITIVE MAXI - für alle großrassigen Welpen in der 2. Wachstumshälfte. Die Zusammensetzung mit leicht reduziertem Energiegehalt ist auf die Bedürfnisse junger Hunde abgestimmt, deren Wachstum auf Grund ihrer Größe besondere Anforderungen an den Körper stellt.
Gemüse (Kartoffel*), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Lammfleischmehl), pflanzliche Nebenerzeugnisse (Tapioka, Rübentrockenschnitzel, Cellulose), Öle und Fette, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (Lachsmehl), Hefe*, Saaten (Leinsamen), Mineralstoffe, Algen (Chlorella vulgaris*), Kräuter*, Hefe extrahiert* (Quelle für MOS) (0,1 %), Grünlippmuschel* (Perna canaliculus) (0,05 %), *getrocknet
Frisches Trinkwasser bitte immer ausreichend bereitstellen.


Bei den in Gramm angegebenen Mengen handelt es sich um Durchschnittswerte, abhängig von Alter, individueller Entwicklung und Ernährungsbedürfnis des Tieres. Wasser zur freien Aufnahme anbieten.
Hinweise zur Fütterung trächtiger und säugender Hündinnen erhalten Sie über unsere Fachberatung, damit wichtige Faktoren wie Alter, Aktivität, Gesundheitszustand und Wurfgröße individuell berücksichtigt werden können.
Schon gewusst?
Der Energiebedarf von Welpen im Wachstum ist höher als der eines ausgewachsenen Hundes. Kommt der Junghund seinem Endgewicht näher, sinkt sein Energiebedarf und gleicht sich zunehmend dem eines erwachsenen Tieres an. Daher steigt die täglich benötigte Futtermenge nicht parallel zum Körpergewicht, sondern stagniert oder nimmt ab einem bestimmten Punkt der Wachstumsphase sogar leicht ab.
Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen